Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
    • Praktikum
    Close
  • Was wir tun
    • Bildung
    • Lesewelten
    • LUChS – Lernen und Chancen schenken
    • Fördern & Helfen
    • Chancenschenker
    • Kultur & Kunst
    • Kunst - Tüftelei
    • Musikprojekte
    • Theaterprojekte
    • Mitmachen
    • Aktionen für Kinder
    • Kinderpartizipation Württemberg
    • Sport
    • Fit for cycling
    • Fit for swimming
    Close
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
    • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
    • Herzenskaffee
    • Helfen als Unternehmen/Verein
    Close
  • Über uns
    • Unsere Teams
    • Hauptberufliches Team
    • Ehrenamtliches Team
    • Kuratorium
    • Botschafter
    • Beirat
    • Ziele
    • Transparenz
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
    • Praktikum
  • Was wir tun
    • Bildung
      • Lesewelten
      • LUChS – Lernen und Chancen schenken
    • Fördern & Helfen
      • Chancenschenker
    • Kultur & Kunst
      • Kunst - Tüftelei
      • Musikprojekte
      • Theaterprojekte
    • Mitmachen
      • Aktionen für Kinder
        • Mittendrin statt nur dabei
        • Wunschsterne
      • Kinderpartizipation Württemberg
    • Sport
      • Fit for cycling
      • Fit for swimming
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
      • Herzenskaffee
    • Helfen als Unternehmen/Verein
  • Über uns
    • Unsere Teams
      • Hauptberufliches Team
      • Ehrenamtliches Team
      • Kuratorium
      • Botschafter
      • Beirat
    • Ziele
    • Transparenz
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Stadt und Ehrenamtliche richten Sozialprojekt „Ticket-Tafel“ein
Header Kinder
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
    • Praktikum
  • Was wir tun
    • Bildung
      • Lesewelten
      • LUChS – Lernen und Chancen schenken
    • Fördern & Helfen
      • Chancenschenker
    • Kultur & Kunst
      • Kunst - Tüftelei
      • Musikprojekte
      • Theaterprojekte
    • Mitmachen
      • Aktionen für Kinder
        • Mittendrin statt nur dabei
        • Wunschsterne
      • Kinderpartizipation Württemberg
    • Sport
      • Fit for cycling
      • Fit for swimming
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
      • Herzenskaffee
    • Helfen als Unternehmen/Verein
  • Über uns
    • Unsere Teams
      • Hauptberufliches Team
      • Ehrenamtliches Team
      • Kuratorium
      • Botschafter
      • Beirat
    • Ziele
    • Transparenz
  • Kontakt
Nachricht Projekt

Stadt und Ehrenamtliche richten Sozialprojekt „Ticket-Tafel“ein

05.04.2017 - Bedürftige, mit Wohnsitz in Ravensburg, können bald kostenlos zu Veranstaltungen

Logo Ticket-Tafel

Menschen, die einen "Tafelausweis" besitzen, haben nicht viel Geld. Denn nur die Ärmsten erhalten vom Sozialamt oder anderen Trägern die Berechtigung, in Tafelläden einzukaufen. Der städtische Bildungs- und Kulturausschuss hat nun ein dazu passendes Veranstaltungsprojekt beschlossen, die "Ticket-Tafel": Ravensburger mit Tafelausweis sollen ausgesuchte Kultur- und Sportveranstaltungen besuchen können - kostenlos.

In wenigen anderen Städten gibt es bereits ähnliche Projekte, beispielsweise die "Kulturtafel" in Konstanz. In unserer Region ist das neu, vor allem gehen die Organisatoren über den rein kulturellen Ansatz hinaus. Die Idee, so ein Projekt auch in Ravensburg umzusetzen, wurde von einer Neubürgerin, die sich in der städtischen Freiwilligenagentur ehrenamtlich engagiert, an die Stadt herangetragen: die "Ticket-Tafel" vermittelt kostenlose Eintrittskarten zu kulturellen und sportlichen Veranstaltungen an Menschen ohne oder mit nur geringem Einkommen. Es geht dabei zum einen um attraktive, aber nicht ausverkaufte Events - also um "übrige" Tickets, aber auch z. B. um ganz reguläre Eintritte in die städtischen Museen oder ins Konzerthaus. "Unser Ziel ist die Teilhabe am öffentlichen Leben, und zwar unabhängig vom Geldbeutel", sagte Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp beim Pressegespräch, an dem das Kooperationsprojekt der Freiwilligenagentur, des Kulturamts, des Amts für Soziales und Familie und des Amts für Schule, Jugend, Sport vorgestellt wurde.

Wie funktioniert das Ganze in der Praxis? Ein bei der Freiwilligenagentur angesiedeltes Team von Ehrenamtlichen übernimmt die Projektsteuerung, die Stadt stellt die notwendige Software zur Verfügung. Wenn die teilnehmenden Veranstalter - bisher sind das unter anderem die Zehntscheuer, das Theater Ravensburg, Jazztime e.V., das Stadtorchester, die Towerstars und der FV Ravensburg, Eintrittskarten übrig haben, melden sie das der Stadt. Hinzu kommen die städtischen Museen, das Konzerthaus und die Stadtbücherei mit ihren eigenen Veranstaltungen oder Ausstellungen.

Bedürftige Ravensbürger werden bei Beratungsgesprächen mit den jeweiligen Sozialpartnern, u.a. die Caritas Bodensee-Oberschwaben, über das Projektangebot informiert. Dort können sie sich auch gleich für die Ticket-Tafel anmelden und die Bedürftigkeit durch die Vorlage des Tafelausweises bestätigen lassen. Die Anmeldung geht danach zum Projektteam, das die Tickets an die Teilnehmer telefonisch vermittelt. Die Karten werden neutral an der Abendkasse auf den Namen hinterlegt und können dort unter Vorlage des Personalausweises abgeholt werden.

Alle Informationen zur Ticket-Tafel unter:

www.ravensburg.de/ticket-tafel

Folgt uns auf

 Logo InstagramLogo Facebook

  • Kontakt
Kinderstiftung Ravensburg
Seestraße 44
88214 Ravensburg
0751 362 56-0
0751 362 56-90
0751 362 56-0
0751 362 56-90
0751 362 56-90
kinderstiftung-ravensburg@lebenswerk-zukunft.de
www.kinderstiftung-ravensburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.kinderstiftung-ravensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.kinderstiftung-ravensburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025