Projekt „Fit for Swimming“ fördert sicheres Schwimmen in unserer Region
Abkühlung im Sommer: Schwimmen zu können bedeutet für Kinder nicht nur Spaß und Bewegung, sondern auch Teilhabe und Sicherheit.Kinderstiftung
Sommerzeit ist Badezeit! Jetzt, da die Sonne vom Himmel lacht, die Freibäder ihre Tore geöffnet haben und die Seen der Region verlockend zur Abkühlung einladen, möchten wir auf ein wichtiges Anliegen aufmerksam machen: das Projekt "fit for swimming" der KinderstiftungRavensburg.
Denn leider können nicht alle Kinder unbeschwert ins Wasser springen: Eine Studie der DLRG zeigt, dass 6 von 10 Kindern die Grundschule ohne sichere Schwimmkompetenz verlassen. Besonders in finanzschwächeren Familien ist die Anzahl der Nichtschwimmer*innen besorgniserregend hoch. Die Langzeitfolgen der Corona-Maßnahmen haben die Situation weiter verschärft, da Schwimmkurse überfüllt und für viele Familien kaum bezahlbar sind.
Warum ist Schwimmen für Kinder so wichtig? Schwimmen bedeutet Spaß, unbeschwerte Sommertage und wertvolle Kindheitserinnerungen. Es fördert Bewegung und Sport, verbessert motorische Fähigkeiten und die Koordination von Armen und Beinen. Schwimmen ermöglicht vielen Kindern aber auch Teilhabe, da es ihnen die Chance eröffnet, an gemeinsamen Freizeitaktivitäten mit Freunden oder an Schulausflügen teilzunehmen und gibt ihnen zudem Sicherheit, damit sie ohne Angst ins Wasser gehen können. Vor allem hier bei uns in der Region Bodensee-Oberschwaben ist Schwimmen keine bloße Freizeitaktivität, sondern eine lebensnotwendige Fähigkeit. Doch leider gibt es momentan zu wenig Möglichkeiten für Kinder, insbesondere aus finanzschwachen Familien, das Schwimmen zu erlernen.
Hier setzt das Projekt "fit for swimming" der Kinderstiftung an. Es ermöglicht Kindern aus benachteiligten Familien an kostenlosen Schwimmkursen teilzunehmen. Ziel ist es, nachhaltig die Schwimmfähigkeit der Kinder zu fördern und ihnen langfristige Chancen für ein selbständiges Leben zu eröffnen.
In enger Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulen und Integrationszentren werden die Kinder und ihre Familien über die zuständigen Erzieher*innen, Lehrkräfte und Sozialarbeiter*innen niederschwellig angesprochen und zu den Kursen eingeladen.
Die Kinderstiftung agiert als Koordinatorin und Ansprechpartnerin, um die einzelnen Partner*innen zu vernetzen und das Projekt erfolgreich umzusetzen.
Die Kurse finden in Lehrschwimmbecken und Hallenbädern von Schulen und Gemeinden statt und werden von qualifizierten Schwimmtrainer*innen oder der DLRG geleitet.
Und damit die erlernten Schwimmfähigkeiten nachhaltig gefestigt werden können, erhalten die teilnehmenden Kinder im Anschluss an den Kurs einen Gutschein für das örtliche Schwimmbad. Sollte die Teilnahme am Kurs aufgrund fehlender Ausrüstung nicht möglich sein, unterstützt das Projekt die Familien individuell bei der Anschaffung von Badeanzügen oder -hosen.
"fit for swimming" leistet somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Schwimmkompetenzen in unserer Region und ermöglicht Kindern aus einkommensschwachen Familien eine gleichberechtigte Teilhabe am Schwimmspaß und der Sicherheit im Wasser.
Wollen Sie dieses Anliegen unterstützen, zum Beispiel mit einer Spende, oder haben Sie Fragen zu dem Projekt?
Die Kinderstiftung Ravensburg steht Ihnen gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung:
Cilia Röder, roeder.c@caritas-bodensee-oberschwaben.de , 0751 36256-38
Informationen auch unter: www.kinderstiftung-ravensburg.de
Lasst uns gemeinsam dazu beitragen, dass alle Kinder sicher schwimmen können und unbeschwerte Sommermomente genießen dürfen!