Lesewelten-Tandem: Zu zweit mit Spaß Lesefähigkeit trainieren
Das führt zu einer schnelleren Worterkennung, die wichtig ist für das Satz- und Textverstehen. Von der Förderung der basalen Lesefähigkeit profitieren besonders Kinder und Jugendliche mit Schwierigkeiten beim Lesen und diejenigen, die Deutsch als Zweitsprache erlernen.
Studien haben aufgezeigt, dass 20 Prozent der Grundschulkinder am Ende der vierten Klasse nicht oder nur mit Schwierigkeiten längere Sätze oder gar ganze Texte erfassen und verstehen können. Damit ist jedes 5. Kind zwischen 9 und 10 Jahren nur unzureichend auf die weiterführende Schule vorbereitet mit weitreichenden Folgen für die Schullaufbahn, den Schulabschluss, die Berufswahl und eine befriedigende Teilhabe an der Gesellschaft.
Die Kinderstiftung Ravensburg und die BürgerStiftung Kreis Ravensburg haben es sich in Kooperation zur Aufgabe gemacht, Ehrenamtliche zu suchen, zu schulen und mit Kindern und Jugendlichen zu Tandems zusammenzuführen. Der aktuellen Situation entsprechend treffen sich die Tandems online, um mit den Möglichkeiten des Internets auf spielerische Art und Weise die Lesefähigkeit zu trainieren.
Für die Treffen stehen den Tandems zugewiesene virtuelle Räume beim Kreismedienzentrum Ravensburg zur Verfügung, die datenschutzrechtlich gut abgesichert sind und professionell begleitet werden. Die Ehrenamtlichen werden zu den vielfältigen Methoden der Leseförderung und der einfachen Handhabung im Online Treffen mit Freude und Erfolgserlebnissen geschult.
Nach den Sommerferien werden 13 Vorleserinnen ihre Tandem Kinder oder Jugendlichen kennenlernen und sich dann regelmäßig treffen. Zu Beginn noch im virtuellen Raum und später, wenn die Umstände es möglich machen, auch vor Ort, z.B. an den Schulen zusammenkommen.