Kinderstiftung setzt mit 450 bunten Luftballons ein Zeichen
Kinderstiftung Ravensburg
Alle Schüler waren dazu aufgerufen, ihre Wünsche, Vorstellungen und Visionen für eine bessere Welt auf eine Postkarte zu schreiben oder zu malen. Diese Wünsche wurden dann in den Himmel getragen. Die Aktion fand jeweils auf dem Schulgelände statt. Mit der Solidaritätsaktion will die Kinderstiftung darauf aufmerksam machen, dass im reichen Baden-Württemberg jedes 6. Kind von Armut bedroht ist und es auch in Ravensburg betroffene Kinder gibt. Damit sind die Chancen dieser Kinder auf gesellschaftliche Teilhabe, Bildung und eine gute Entwicklung massiv eingeschränkt.
Kinderstiftung Ravensburg
Die Aktion fand im Rahmen der WIN Wochen statt, um bewusst ein Zeichen der internationalen Nachbarschaft zu setzen. Es wurde deutlich, wie gelebte Nachbarschaft, die unter den Schulen geschaffen werden kann, zum Ausdruck gebracht wird (Kinder vom Grundschulalter bis ins Jugendalter, Kinder unterschiedlicher Kulturen, etc.) Die Aktion wurde von 10 Ehrenamtlichen der Kinderstiftung unterstützt. Herzlichen Dank seitens der Kinderstiftung an alle die Mitgeholfen haben.
Die Aktion ist Teil der neu gegründeten Initiative "Mach Dich stark" (www.mach-dich-stark.net) gegen Kinderarmut im Südwesten, die der Caritasverband Rottenburg-Stuttgart gemeinsam mit regionalen Bündnissen ins Leben gerufen hat. Die Kinderstiftung Ravensburg ist Partner der Initiative. Beide engagieren sich in vielfacher Weise für Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen und setzten gemeinsam mit der Kinderstiftung ein Zeichen für gerechte Chancen, denn auch im reichen Baden-Württemberg gibt es über eine halbe Million Kinder, denen die Teilnahme am öffentlichen Leben verwehrt bleibt. Kinder geraten unverschuldet in diese Situation und können sich kaum aus eigener Kraft eine chancenreiche Zukunft erschließen.
Die Luftballonaktion "Kinder brauchen Chancen" wird bei unterschiedlichen Anlässen/Einrichtungen an unterschiedlichen Kinderstiftungsstandorten umgesetzt: Esslingen, Ulm, Kinderchancen Allgäu und Kinderstiftung Ravensburg.
Worte zur Luftballonaktion
Kinderstiftung Ravensburg
"Ravensburg verbindet - ist das Motto der WIN -Wochen, also der Wochen der internationalen Nachbarschaft, in diesem Jahr und wo wird dies deutlicher als in einem Schulzentrum, wo drei Schulen viele Kinder unterschiedlichster Herkunft und Geschichte unterrichten. Das Schulzentrum ist ein Mittelpunkt ihres Lebens. Aber wo sind die Wurzeln unserer Schülerinnen und Schüler? Vietnam, Portugal, Albanien, Serbien, Türkei, Kosovo, Ungarn, Kasachstan, Ukraine, … Das diesjährige Schulmotto passt sehr gut zu diesem Thema: Aus der Tradition die Zukunft gestalten.
Wir möchten den Schülerinnen und Schüler helfen ihre Zukunft zu gestalten und wollen ihnen diese Chance bieten, damit alle Kinder gleiche Bildungschancen haben. Es ist wichtig einen Platz zu finden, hier bei uns in der attraktiven Region in Ravensburg, in unserer Gesellschaft, in unserer schönen Schule und in den Schulklassen.
In der Werkrealschule Neuwiesen mit einem Migrationsanteil von 60% -70% tun wir dies seit vielen Jahren. Das Miteinander ist uns wichtig, es ist bunt und vielfältig. Die Schülerinnen und Schüler sind bunt und vielfältig, so wie die Luftballons, die wir heute steigen lassen. Wir sehen dies als Chance und gleichzeitig als Herausforderung allen Kindern das gleichberechtigte Teilnehmen an den gesellschaftlichen Entwicklungen zu ermöglichen und sie dabei zu unterstützen, denn alle Kinder brauchen diese Chance. Wir tun dies auf der Grundlage einer guten Erziehung und Bildung in gegenseitiger Achtung und Respekt und in einem angenehmen Miteinander.
Als Zeichen des Gelingens dieses Miteinanders lassen wir heute diese Luftballons steigen. Ganz herzlichen Dank der Kindestiftung Ravensburg und Frau Hipp-Streicher und Frau Schreiner-Luik."
Ulrich Schneider-Struben (komm. Schulleiter, Werkrealschule Neuwiesen)
Kinderstiftung Ravensburg
"Kinder sind die schwächsten Glieder unserer Gesellschaft. Die Kinderstiftung macht sich stark für strukturelle Maßnahmen der Armutsbekämpfung und hilft benachteiligten Kindern in der Region. Mit der Solidaritätsaktion "Kinder brauchen Chancen" möchten wir ein Zeichen für Bildungs- und Teilhabechancen für alle Kinder, setzen. Unabhängig von sozialem und kulturellen Hintergrund.
Soziale Ungerechtigkeit und Mangel an Teilhabechancen gefährden den Zusammenhalt der Gesellschaft. Kinder sind unsere Zukunft, deshalb sind wir alle, Akteure aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Sozialem aufgerufen die Bedingungen in der Gegenwart zu gestalten."
Angelika Hipp-Streicher (Fachleitung Kinderstiftung Ravensburg.
"Die Grundschule Neuwiesen freut sich sehr über die Möglichkeit die Aktion "Chancen für Kinder und Jugendliche" zu unterstützen. Chancen braucht jeder Mensch, jeden Tag aufs Neue! Aber Kinder brauchen gerechte Chancen -Chancen damit kein Kind zurück bleibt! Kinder spüren ob sie die gleichen Chancen wie andere Kinder haben-es liegt an uns, immer wieder darauf hinzuweisen, dass die Zukunftschancen nicht gerecht verteilt sind. Darum ergreifen wir sehr gerne die Chance, unsere Stadt darauf aufmerksam zu machen!"
Frau Herzer (Schulleitung Grundschule Neuwiesen)
"Kinder sind ganz besonders auf die Unterstützung und Begleitung von uns Erwachsenen angewiesen, in der Familie und in der Schule. Wir bemühen uns in vielen Bereichen, dass Kinder und Jugendliche die Chance auf ein erfülltes Leben bekommen:
Als Gemeinschaftsschule bieten wir den Kindern und Jugendlichen die Chance, Zeit zu haben sich entsprechend ihrer Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entwickeln.
Als Ganztagesschule bieten wir den Kindern und Jugendlichen die Chance, mehr Zeit zu haben für gemeinsames Lernen und Leben.
Als integrierte Schule bieten wir den Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft und Begabung die Chance, voneinander und miteinander zu lernen."
Monika Glosser (Rektorin, Barbara-Böhm-Gemeinschaftsschule
Die Schulsozialarbeit hat unter anderem benachteiligte Kinder, Jugendliche und Familien besonders im Blick. Durch verschiedene Angebote und geeignete Maßnahmen gibt es Unterstützung und Hilfe. Gezielte pädagogische Angebote von der Schulsozialarbeit mit den Schulklassen fördern eine Klassengemeinschaft auf Augenhöhe. Die Stadt Ravensburg hat die Schulsozialarbeit am Schulzentrum Neuwiesen zum Schuljahr 16/17 ausgebaut, damit die Chancengleichheit noch besser gelingen kann. Die Kinderstiftung Ravensburg ist in diesem Bereich ein verlässlicher Partner der Schulsozialarbeit.
Sarah Daur und Stephan Launer (Schulsozialarbeit am Schulzentrum Neuwiesen)
Als Kooperationspartner der Kinderstiftung Ravensburg habe ich mich gern an der Aktion am 05.10.16 beteiligt um ein Zeichen zu setzen für mehr Chancengerechtigkeit für alle Kinder.
Solche Gemeinschaftsaktionen für und mit Kindern zeigen, dass aktives, gemeinsames Tun verbindet und positive Gruppen- und Lernerfahrungen ermöglicht werden. Die jüngeren und auch die älteren Schulkinder konnten es kaum erwarten ihre bunten Luftballons in den Händen zu halten und sie in den Himmel steigen zu lassen. So gab es viele frohe, lachende und glückliche Gesichter an diesem Vormittag auf dem Schulhof zu sehen und es war bestimmt auch für alle Schulkinder eine schöne Abwechslung im Schulalltag, bei dem sie bewusst mit ein Zeichen der Solidarität setzen konnten. Nur gemeinsam und im Netzwerk gelingt es uns die Benachteiligung, die manche Kinder und Jugendliche in unserer Gesellschaft erleben, einzuschränken und für bessere Zukunftsbedingungen zu sorgen. Der Familientreff bietet in seinem Programm vielfältige Aktionen für Familien in verschiedenen Lebensphasen an. Damit stärken, unterstützen und engagieren wir uns auch für benachteiligte Kinder und Familien.
Susanne Spill (Leitung Familientreff Caritas Bodensee-Oberschwaben)
Was hast du auf deine Karte gemalt/geschrieben?
"Eine Pizza, Tischtennisschläger eine Schule und einen 50€-Schein und einen 20€-Schein, also Geld halt." - Philipp, 8 Jahre
"Einen Tisch, Essen, Spielzeug, Wasser und Herzen." - Adrian, 9 Jahre
"Ich habe ganz viele Pünktchen und Herzen und mich gemalt!" - Endrina, 7 Jahre
Was wünschst du dir für andere Kinder?
"Dass sie genug Geld haben, und Essen, ich habe auch einen Salat auf meine Karte gemalt! Und gute Klamotten, Schuhe und ein Bett!" - Luca, 8 Jahre
"Dass sie ein gutes Leben haben! Und das muss für alle Kinder gelten!" - David, 8 Jahre
Was für Chancen brauchen Kinder denn zum Beispiel?
"Dass sie genug Essen und Trinken bekommen, dass sie genug Geld haben und ein Haus haben können. Sie brauchen die Chance auf ein schönes Leben und Glück! Gute Klamotten zu haben und zur Schule gehen zu können! Die Chance bekommen, seinen Geburtstag zu feiern, Geschenke zu bekommen und einfach Spaß zu haben!" - Enesa, 8 Jahre und Leonie, 9 Jahre
"Sie sollen in die Schule gehen können." - Mia
Kinder brauchen Chancen, weil/damit..?
"…weil sie eine Arbeit brauchen, damit sie Geld haben. Und weil alle die gleichen
Chancen verdient haben!" - Viktoria und Helen, 8 Jahre
"…weil Kinder Unterstützung brauchen!" - Julia
"…weil sie sonst keine Chancen bekommen! Dazu brauchen sie auch die Hilfe von Erwachsenen." - Felix
"…damit sie ein gutes Leben haben. Das bedeutet für mich: eine gute Ausbildung." - Alexander
Sonstige Statements zum Thema:
"Ich finde es gut, dass es solche Aktionen wie heute gibt! Ich fand es interessant und aufregend." - Alessandro
"Ich gehe auf eine Gemeinschaftsschule und die GMS finde ich super, weil hier alle zusammenhalten, und keiner wird ausgeschlossen." - Mia
"Mir ist es wichtig, dass wir Kindern vor allem auch Wissen mitgeben, was ihnen auch im Alltag hilft." - Hr. Göppert, Referendar GMS