Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
    • Praktikum
    Close
  • Was wir tun
    • Bildung
    • Lesewelten
    • LUChS – Lernen und Chancen schenken
    • Fördern & Helfen
    • Chancenschenker
    • Kultur & Kunst
    • Kunst - Tüftelei
    • Musikprojekte
    • Theaterprojekte
    • Mitmachen
    • Aktionen für Kinder
    • Kinderpartizipation Württemberg
    • Sport
    • Fit for cycling
    • Fit for swimming
    Close
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
    • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
    • Herzenskaffee
    • Helfen als Unternehmen/Verein
    Close
  • Über uns
    • Unsere Teams
    • Hauptberufliches Team
    • Ehrenamtliches Team
    • Kuratorium
    • Botschafter
    • Beirat
    • Ziele
    • Transparenz
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
    • Praktikum
  • Was wir tun
    • Bildung
      • Lesewelten
      • LUChS – Lernen und Chancen schenken
    • Fördern & Helfen
      • Chancenschenker
    • Kultur & Kunst
      • Kunst - Tüftelei
      • Musikprojekte
      • Theaterprojekte
    • Mitmachen
      • Aktionen für Kinder
        • Mittendrin statt nur dabei
        • Wunschsterne
      • Kinderpartizipation Württemberg
    • Sport
      • Fit for cycling
      • Fit for swimming
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
      • Herzenskaffee
    • Helfen als Unternehmen/Verein
  • Über uns
    • Unsere Teams
      • Hauptberufliches Team
      • Ehrenamtliches Team
      • Kuratorium
      • Botschafter
      • Beirat
    • Ziele
    • Transparenz
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Kinderarmut als Lebenslage
Header Kinder
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
    • Praktikum
  • Was wir tun
    • Bildung
      • Lesewelten
      • LUChS – Lernen und Chancen schenken
    • Fördern & Helfen
      • Chancenschenker
    • Kultur & Kunst
      • Kunst - Tüftelei
      • Musikprojekte
      • Theaterprojekte
    • Mitmachen
      • Aktionen für Kinder
        • Mittendrin statt nur dabei
        • Wunschsterne
      • Kinderpartizipation Württemberg
    • Sport
      • Fit for cycling
      • Fit for swimming
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
      • Herzenskaffee
    • Helfen als Unternehmen/Verein
  • Über uns
    • Unsere Teams
      • Hauptberufliches Team
      • Ehrenamtliches Team
      • Kuratorium
      • Botschafter
      • Beirat
    • Ziele
    • Transparenz
  • Kontakt
THEMA DES MONATS

Kinderarmut als Lebenslage

Wir fordern einfachere Zugänge zu Hilfen.

verlassener SpielplatzDas Bild zeigt einen Spielplatz mit verrosteter Schaukel und Rutsche in einem Gartenstück eines Wohngebiets.Copilot Designer

Laut Statistischen Bundesamt sind in Deutschland über 2 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren armutsgefährdet, in Baden-Württemberg lebt jedes fünfte Kind in Armut. Trotz eines leichten Rückgangs durch die Anhebung des Mindestlohns bleibt Kinderarmut ein zentrales Problem, auch in unserer Region. 

Kinderarmut bedeutet nicht nur finanzielle Einschränkungen, sondern beeinflusst Bildung, Gesundheit, soziale Teilhabe und vieles mehr. Kinder aus betroffenen Familien haben oft schlechtere Bildungschancen, einen eingeschränkten Zugang zu Freizeitangeboten und ein erhöhtes Risiko gesundheitlicher Probleme. Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, sind ganzheitliche Lösungsansätze entscheidend. 

Hier setzten die Stiftung Kinderchancen Allgäu, die Kinderstiftung Bodensee und die Kinderstiftung Ravensburg an. Sie fördern Chancengleichheit von Kindern in der Region Bodensee-Oberschwaben und unterstützen unbürokratisch und niederschwellig, um Bildungs- und Teilhabechancen zu verbessern. So lesen beispielsweise im Projekt Lesewelten bzw. Vorlesenetzwerk geschulte Ehrenamtliche regelmäßig in Kindergärten und Grundschulen vor, um Sprach- und Lesekompetenz der Kinder zu fördern.  

Staatliche Leistungen und Angebote hingegen reichen oft nicht aus oder sind schwer zugänglich. Bürokratische Hürden verhindern, dass viele Familien die ihnen zustehende Unterstützung, wie Kinderzuschlag oder Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket erhalten. Die Kinderstiftungen fordern deshalb weniger Bürokratie, leichtere Zugänge und bessere Information, um somit die Lebenssituation vieler Kinder zu verbessern. 

Kinderarmut ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, die gemeinsames Handeln erfordert. Staatliche Maßnahmen zur Vereinfachung von Leistungszugängen wären ein erster konkreter Schritt. Die Kinderstiftungen leisten darüber hinaus wertvolle Arbeit, um Kindern unabhängig von ihrer Herkunft bessere Chancen auf eine gute Zukunft zu ermöglichen.

Folgt uns auf

 Logo InstagramLogo Facebook

  • Kontakt
Kinderstiftung Ravensburg
Seestraße 44
88214 Ravensburg
0751 362 56-0
0751 362 56-90
0751 362 56-0
0751 362 56-90
0751 362 56-90
kinderstiftung-ravensburg@lebenswerk-zukunft.de
www.kinderstiftung-ravensburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Sie wollen helfen

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.kinderstiftung-ravensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.kinderstiftung-ravensburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025