Interkulturelle Bücherbox fürs Bauernhaus-Museum
Aus der Pressemitteilung des Bauernhaus-Museums Allgäu-Oberschwaben Wolfegg:
Landkreis Ravensburg - Am 12. Juni 2025 hat die Kinderstiftung Ravensburg die "Interkulturelle Bücherbox" der Pill Mayer Stiftung an das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg übergeben. Die bunte Sammlung von Büchern soll das Verständnis und den Dialog zwischen den Kulturen fördern.
Cilia Röder (rechts) von der Kinderstiftung Ravensburg übergibt die Interkulturelle Bücherbox der Pill Mayer Stiftung an Dr. Tanja Kreutzer (links), Leiterin des Bauernhaus-Museums Allgäu-Oberschwaben Wolfegg.Kinderstiftung Ravensburg
Die Bücherbox enthält sorgfältig ausgewählte Kinderbücher zu interkulturellen Themen. So behandeln einige Bücher das Gefühl, sich fremd oder vertraut zu fühlen. In anderen Büchern spielen Hilfsbereitschaft, Freundschaft oder Empathie eine wichtige Rolle. Die Bücher sind teils mehrsprachig und bebildert.
Cilia Röder, Koordinatorin des Projekts "Lesewelten" der Kinderstiftung Ravensburg, betonte bei der Übergabe: "Der Weg zu Büchern sollte für Kinder ein ganz einfacher sein. Daher befürworten wir es sehr, dass die Bücher hier im Museum offen zugänglich sind und auf diese Weise hoffentlich viele begeisterte junge Leserinnen und Leser finden." Dr. Tanja Kreutzer, die Leiterin des Bauernhaus-Museums Allgäu-Oberschwaben Wolfegg, nahm die Bücherbox dankend entgegen. "Diese Sammlung von Kinderbüchern ist eine wertvolle Bereicherung für unser Museum. Sie wird unseren kleinen und großen Museumsgästen neue Perspektiven eröffnen und dazu beitragen, die gewachsene kulturelle Vielfalt unserer Region kennenzulernen." Dr. Irene Pill von der Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog bekräftigt: "Wir freuen uns sehr, wenn wir Kinder und Jugendliche - und natürlich auch das Bauernhaus-Museum - unterstützen können."
Die interkulturelle Bücherbox ist ab sofort im Fischerhaus des Bauernhaus-Museums bei der Gastarbeiterausstellung "kommen - schaffen - bleiben. Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter im ländlichen Oberschwaben" zugänglich. Dort stehen die Kinderbücher in einem offenen Regal, können eingesehen und angelesen werden. Eine Bücherliste liegt für Interessierte zum Mitnehmen aus. Die Bücher werden auch in den Ferienprogrammen und an den Familiensamstagen zum Einsatz kommen. Dann wird es die eine oder andere Geschichte aus der interkulturellen Bücherbox zu hören geben - möglich gemacht durch das Engagement der Ehrenamtlichen der Lesewelten der Kinderstiftung Ravensburg.