Projekt Notinsel
Damit Kinder sicher unterwegs sind, bilden Bäckereien, Kioske, Arztpraxen, Apotheken, Friseurbetriebe, öffentliche Einrichtungen und viele Geschäfte mehr ein Netz von Anlaufstellen für Kinder in Not. Kinder, die unterwegs in Schwierigkeiten geraten oder ängstlich sind, können die Geschäfte aufsuchen. Die sogenannten Notinsel-Geschäfte leistet dann konkrete Hilfestellung, nehmen die Kinder ernst, kontaktieren die Eltern und alarmieren im Notfall auch die Polizei.
In den meisten Fällen sind es kleinere Probleme, warum Kinder eine Notinsel aufsuchen, berichtet Jerome Braun, der Initiator des Projektes und Geschäftsführer der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel. Notinseln helfen bei einem verlorenen Schlüssel, sind Zufluchtsort, wenn Kinder auf dem Weg zur Schule geärgert oder verfolgt werden oder Angst vor anderen Kindern oder Erwachsenen haben.
Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel rückt gemeinsam mit der Kinderstiftung Ravensburg als Träger des Projektes vor Ort, mit dem Notinsel-Projekt den Kinderschutz in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. "Wir wünschen uns, dass sich viele Geschäfte in Ravensburg und später auch in den umliegenden Gemeinden und Städten am Notinsel-Projekt beteiligen", sagt Cilia Röder, Teamleitung der Kinderstiftung Ravensburg.
Notinseln geben Kindern das Signal: "Wo wir sind, bist du sicher!". Alle Projektbeteiligten stehen für ein Miteinander im Kinderschutz und gegen Gewalt und Übergriffe. Ziel ist, dass daraus ein langfristiges und nachhaltiges regionales und bundesweites Netzwerk im Bereich Kinderschutz und Kinderrechte entsteht.
Kinder und ihre Eltern können die Notinsel-Geschäfte durch den Notinsel-Aufkleber an der Eingangstüre oder Fensterfront erkennen.
Das deutschlandweite Projekt ist in zahlreichen Städten, Gemeinden und Landkrei-sen implementiert und startet nun auch in Ravensburg. Später sollen weitere umliegende Städte und Gemeinde im Landkreis Ravensburg dazukommen. Auf der Webseite des Notinsel-Projektes www.notinsel.de können die beteiligten Geschäfte abgerufen werden und Eltern mit ihren Kindern sichere Schulwege planen.
Die Kinderstiftung Ravensburg wird bei der Umsetzung vor Ort von einer Projektgruppe aus lokalen Kooperationspartnern unterstützt:
Der Start des Notinsel-Projekts in Ravensburg wurde ermöglicht dank einer Förderung der Allianz für Beteiligung. Die Kinderstiftung Ravensburg und die beteiligten Kooperationspartner bedanken sich ganz herzlich für diese Förderung.