Ehrenamt ist Ehrensache
Es gibt etwas, das unbezahlbar ist und dennoch täglich geschenkt wird: Zeit. Gemeinsam kommen die Kinderstiftung Ravensburg, Kinderstiftung Bodensee und Stiftung Kinderchancen Allgäu auf rund 470 Ehrenamtliche - ein starkes Zeichen dafür, wie groß die Bereitschaft ist, Kindern Halt und Perspektive zu geben. In der Region Bodensee-Oberschwaben setzen sich jeden Tag Ehrenamtliche mit Herz und Tatkraft in verschiedenen Projekten der Kinderstiftungen dafür ein, dass Kinder Chancengleichheit, Bildung und Freude erfahren.
Wer sich ehrenamtlich engagiert, gestaltet aktiv mit. Es entsteht ein Raum, in dem Menschen füreinander da sind, Generationen verbunden werden und in dem kleine Begegnungen große Wirkung entfalten können. Viele Engagierte berichten, dass sie mehr zurückbekommen, als sie geben - durch ein Lächeln, einen kleinen Erfolg oder das Gefühl, gebraucht zu werden.
Auch die Kinderstiftung Ravensburg erlebt jeden Tag, wie unersetzlich ehrenamtliches Engagement ist. Ohne die zahlreichen Freiwilligen wären viele der Projekte nicht möglich. Wenn Kinder in den Lesewelten in spannende Geschichten eintauchen, dann steckt darin immer auch die Begeisterung der Menschen, die vorlesen. Wenn ein Kind im LUChS-Tandem beim Lernen plötzlich Mut fasst und merkt, dass es etwas schaffen kann, dann liegt das an der Geduld und Zuwendung der Patinnen und Paten. Und wenn Mädchen und Jungen im Fahrrad- oder Schwimmkurs das erste Mal sicher unterwegs sind, dann ist das ein Verdienst der Ehrenamtlichen, die ihnen diese wichtige Fähigkeit vermitteln.
Ehrenamt ist damit nicht nur ein Geschenk an die Kinder, es bereichert auch das Leben derjenigen, die sich engagieren. "Jede Stunde, die investiert wird, macht unsere Gesellschaft ein Stück wärmer, menschlicher und gerechter. Für das große Engagement in unseren Projekten sind wir sehr dankbar!", so Lisa Brandt, Projektkoordinatorin der Kinderstiftung Ravensburg.